
13
Vor dem Betrieb Préparatifs
[a] [b]
[c]
[d]
Zu dieser Anleitung
Vorsichtsmaßnahmen
Objektiv und LCD-Schirm/Sucher
(Folgendes gilt nur für Modelle, die
mit LCD-Schirm ausgestattet sind)
• LCD-Schirm/Sucher werden mit modernster
Präzisionstechnologie hergestellt. 99,99%
der Pixel arbeiten einwandfrei. Dennoch
leuchten möglicherweise einzelne rote,
blaue oder grüne Punkte ständig oder sind
ständig erloschen. Dies ist durch den
Herstellungsprozess bedingt und weist nicht
auf einen Defekt hin. Die Punkte werden
auch nicht mit auf das Band aufgezeichnet.
•Achten Sie sorgfältig darauf, dass der
Camcorder nicht nass wird. Halten Sie ihn
unbedingt von Regen und Feuchtigkeit
(insbesondere von Meereswasser) fern. Durch
Feuchtigkeit kann es zu Fehlfunktionen und im
schlimmsten Fall zu nicht reparierbaren
Schäden kommen [a].
•Setzen Sie den Camcorder keinen
Temperaturen über 60 °C (wie sie
beispielsweise auch in einem in der prallen
Sonne geparkten Fahrzeug entstehen können)
aus [b].
•Wenn die Kamera im Freien verwendet wird
oder in die Nähe eines Fensters gelegt wird,
muss unbedingt darauf geachtet werden, dass
der LCD-Schirm, der Sucher und das Objektiv
nicht über längere Zeit direkt auf die Sonne
ausgerichtet sind, da es sonst zu Störungen
kommen kann [c].
•Der Camcorder darf nur dann direkt auf die
Sonne gerichtet werden, wenn das Sonnenlicht
durch Dunst usw. gedämpft ist. Richten Sie ihn
beim Aufnehmen niemals in die pralle Sonne
[d].
Utilisation de ce manuel
Précautions concernant le
camescope
Objectif et écran LCD/viseur
(concernent les modèles munis d’un
écran LCD seulement)
• L’écran LCD et le viseur sont le produit d’une
technologie pointue et plus de 99,99% des
pixels sont opérationnels. Cependant, on
peut constater de très petits points noirs et/
ou lumineux (blancs, rouges, bleus ou verts)
apparaissant en permanence sur l’écran LCD
et dans le viseur. Ces points sont normaux et
proviennent du processus de fabrication ; ils
n’affectent en aucun cas l’image enregistrée.
•Evitez de mouiller le camescope. Protégez le
camescope de la pluie ou de l’eau de mer. La
pluie et l’eau de mer peuvent provoquer des
dégâts parfois irréparables. [a]
•Ne jamais exposer le camescope à des
températures supérieures à 60°C, comme en
plein soleil ou dans une voiture garée au soleil.
[b]
•Ne posez pas le camescope avec le viseur,
l’écran LCD ou l’objectif dirigé pendant
longtemps vers le soleil. L’intérieur du viseur,
de l’écran de LCD ou de l’objectif pourrait être
endommagé. [c]
•Ne filmez pas directement le soleil. La chaleur
peut causer un dysfonctionnement. Filmez le
soleil plutôt au crépuscule lorsque la lumière
est faible [d].
Komentáře k této Příručce